Tomaten und Bohnen

Dies und das

Meine Tomaten haben mir die Ausquartierung in die anhaltende Kälte nur teilweise verziehen. Von den ursprünglich 12 vielversprechenden Pflänzchen entwickeln sich nur drei gut – und von denen habe ich eine beim Hochbinden abgeknickt und damit wahrscheinlich dauerhaft außer Gefecht gesetzt. Die anderen neun Artgenossen sind in den letzten Wochen nicht nur nicht größer, sondern scheinbar kleiner geworden.

Dafür sind meine Buschbohnensamen nach elf langen Tagen des Wartens allesamt aufgegangen. Nachdem gestern Nachmittag noch keine Spur eines Keimlings zu sehen war, waren die Pflanzen heute Früh teilweise bereits bis zu acht Zentimeter hoch.

Buschbohnen vertragen sich gut mit Tomaten, habe ich gelesen, genauso wie Studentenblumen und Basilikum. Also habe ich in einem Schub an Motivation alle diese Samen bestellt und viel zu eng in meine viel zu kleinen Töpfe gepflanzt. Ich bin gespannt, was daraus wird.

Außerdem habe ich als Erfolg der Woche zu verbuchen, dass ich ein Bastelset, dass ich mir vor Jahren gekauft hatte, weil ich die Idee gut fand, etwas aus alten Socken machen zu können und die Anleitung wollte, und weil mich die Box als sehr praktisch und tendenziell brauchbar angesprochen hat, unter den kritischen Blicken meiner Tochter, die fleißig geholfen hat, die Katze mit Watte zu füllen, endlich fertig gestellt habe.

Die kleinen Erfolge

Dies und das

Wer kennt das nicht – man nimmt sich 1000 Dinge vor und tut kein einziges. Letzte Woche habe ich immerhin zwei der Dinge geschafft, die keinen Aufschub duldeten und bei denen ich mich ewig gegrämt hätte, hätte ich den Zeitpunkt verpasst.

Ich habe meine liebevoll am Fensterbrett vorgezogenen Tomatenpflänzchen ins Freie gesetzt. Dafür habe ich extra noch bis nach dem für Montag angekündigten Sturm gewartet. In der warmen Frühlingssonne würden die Pflänzchen bestimmt, angespornt auch durch die Freude über den plötzlich reichlich vorhandenen Platz, wachsen wie verrückt. So dachte ich. Leider wurde es gleich am Tag nach dem Umzug wieder kalt und die Pflänzchen wünschen sich seitdem, glaube ich, wieder in die enge Wohnung zurück. Mittlerweile schauen sie sehr bedauernswert aus. Und ich bedauere sie, kann aber nichts tun, als auf besseres Wetter hoffen.

Besagter Sturm am Montag fegte mir übrigens sämtliche Tulpen über den Haufen, gerade als die in voller Blüte standen. Neulich hatte ich in einem Artikel von bunten Frühlingssalaten mit Tulpenblättern gelesen und war begeistert. Wollte ich unbedingt machen! Dank des Sturms hatte ich nur ein Fenster von ein oder zwei Tagen, um dieses Projekt zu verwirklichen. Und das war dann die zweite Sache, die ich letzte Woche erfolgreich umgesetzt habe.