Luft schnappen ist ja ausdrücklich noch erlaubt, also mal Kameratasche gepackt und eine Runde spaziert. Ob die Leute sich wirklich „daran gewöhnen, dass das Leben jetzt langsamer läuft“, wie ich es schon sowohl von Regierungsvertretern als auch von Reportern gelesen habe, wage ich zu bezweifeln. Meiner Wahrnehmung nach sitzen die Leute daheim wie auf Kohlen, bereit, aufzuspringen und in höchstem Tempo hinauszulaufen, sobald es geht. Ich jedenfalls kann dem „langsamen Leben“ jetzt jedenfalls nicht allzu viel abgewinnen.
Nichts desto trotz beginne ich meinen Spaziergang gemächlich und widme eine Aufmerksamkeit den kleinen Wegesrand-Blühern, an denen man oft einfach vorbeiläuft, obwohl sie bereitwillige und geduldige Motive darstellen.
f 10 1/160s ISO 100 f 5.6 1/640s ISO 100
Weiter ging es zu meinem eigentlichen Ziel, einem von Weiden umrandeten See in einem Park, den ich nur entdeckt habe, weil man ja nirgends hinfahren darf. Tatsächlich hatte ich mir schon lange vorgenommen, ihn mir mal genauer anzuschauen, aber erst neulich hat es sich das erste Mal ergeben. Und prompt beschloss ich, mit Kamera wiederzukommen, der See bietet einfach ein traumhaftes Motiv.
Fotografiert habe ich dann eher unkonventionell, mit einer möglichst langen Belichtungszeit, um den Wind in den Ästen der Weiden einzufangen.
Um der Überbelichtung entgegenzuwirken, habe ich sowohl Pol-, als auch UV-Filter vor die Linse gepackt. Keine ideale Lösung, aber wo die Ausrüstung fehlt, muss eben die Kreativität her.
Promt hat mich das aufgenommene Bild an das Cover des ersten Albums von Elvenking erinnert, „To Oak Woods Bestowed“. Ob tatsächlich Stimmungs-Ähnlichkeit besteht, darüber kann selbst geurteilt werden. Hier jedenfalls mein Foto.
f 29 1/4s ISO 100
Das Bild hat mir so gut gefallen, dass ich gleich noch eines gemacht habe. Auf diesem zweiten Bild ist die heftige Bewegung der Zweige etwas besser zu sehen, es vermittelt aber, meiner Meinung nach, insgesamt eine etwas andere Stimmung, obwohl der Unterschied in der Belichtung nur eine Zwanzigstel Sekunde beträgt.
f 29 1/5s ISO 100
Ich bin sicher, dass der See fotografisch noch wesentlich mehr aus sich herausholen lässt, als mir das bei meinem ersten Versuch gelungen ist. Aber wenn die Ausgangsbeschränkungen tatsächlich noch bis Ende April andauern, werde ich ja genug Zeit haben, den See noch öfters zu umrunden. Hier jedenfalls noch zwei Fotos der aktuellen Umrundung.
f 5.6 1/320s ISO 100 f 7.1 1/250s ISO 100
Zum Abschluss noch ein dem Anlass geschuldetes, unspektakuläres Foto eines Parks, der auf den ersten Blick nicht so leer ist, wie er auf Grund der aktuellen Situation vielleicht sein sollte, auf den zweiten Blick aber immer noch wesentlich leerer ist, als bei derartigem Wetter zu erwarten. Ein menschenleerer Frühling. Was für ein Sommer auf uns zukommt, lässt sich nur erahnen.
f 8 1/200s ISO 100