Farbenspiel

Fotografie

Da sich in letzter Zeit einfach keine Ausflüge mit Kamera ergeben haben, widme ich mich diese Woche einem Bild, das schon länger in meiner Ablage auf den Auftritt im Rampenlicht wartet.

Von dem Bild geht eine gewisse Spannung aus. Dies liegt wohl an den Gegensätzen, die hier bewusst zum Einsatz kommen. Während das hintere Gebäude mit rechten Winkeln und sich ständig wiederholende Mustern aufwartet, zeichnet sich der vordere Komplex durch zahlreiche Kurven und eine unregelmäßige Stufenform aus.

Das große Haus präsentiert sich beinahe symmetrisch im Bild und lässt reichlich Platz für den einfärbig blauen Himmel, während sich das andere Gebäude beinahe gewaltsam ins Bild drängt und – wie sollte es anders sein – in den Vordergrund.

Je länger man das Motiv betrachtet, umso mehr gewinnt man den Eindruck, das Bild sei eigentlich aus zwei verschiedenen Fotos zusammengesetzt.

Man darf sich fragen, ob der Architekt beim Entwerfen dieses ungleichen Paares ähnliche Gedanken hatte wie ich beim Bearbeiten des Fotos.

Die Bearbeitung

Der Bildausschnitt war bereits bei der Aufnahme gut gelungen. Allerdings musste ich auf der linken Seite den Kran retuschieren, was einfach war, andererseits musste ich den Ast entfernen, der mir rechts oben ins Bild geraten war. Dies stellte sich als etwas schwieriger heraus, da ich hier auch die Fassade des Gebäudes bearbeiten musste.

Unterschiedliche Kontraste

Obwohl ich mit dem Bild an und für sich zufrieden war, spielte ich ein wenig mit den Einstellungen. Ich wollte sehen, was diese starke Motiv, das vor Allem von den bildfüllenden, sich immer wiederholenden geometrischen Mustern lebt, noch zu bieten hatte.

So erstellte ich zunächst eine Version mit sehr niedrigem Kontrast. Diese wirkt unvergleichlich viel sanfter als das Original, der sandfarbene Hintergrund anstelle des blauen Himmels harminiert mit dem Hellgrau des Gebäudes, der Anblick beruhigt.

Die Version mit stark erhöhtem Kontrast verleiht dem Motiv einen surrealen Touch. Die Funktion des Objekts rückt in den Hintergrund, dominierend sind die rosarot hervorstechenden Rechtecke, die in ihrer perfekten Regelmäßigkeit beinahe schon bedrohlich wirken. Dem gegenüber haben die verspielten Kurven im Vordergrund die Farbe von Wasser angenommen und erinnern an Wellen.

Stark reduzierter Kontrast
Hier wurde der Kontrast beinahe auf das Maximum erhöht

Das Spiel mit der Farbe

Die überraschende Farbgestaltung des letzten Bildes, die sich alleine durch die Erhöhung des Kontrastes fast bis zum Anschlag ergeben hat, inspirierte mich zum Experimentieren mit den Farbtönen. Entstanden ist eine Serie, die ein wenig an Andy Warhol erinnert.

Dem Effekt kommt zugute, dass das Bild nur durch zwei Farben dominiert wird, die des Gebäudes und die des Himmels. So kann man sich auf das Zusammenwirken dieser beiden Farben konzentrieren und dazwischen Akzente setzen.