Heute zur Abwechslung mal wieder etwas über meine Versuche zur Bildbearbeitung.
Nach Vorgabe meines Online-Kurses (die PH Burgenland hat da ein echt breites Angebot für Lehrer) habe ich heute zum ersten Mal den „Klonen“-Stempel in GIMP verwendet. Man kann damit unter anderem störende Bildelemente wegretuschieren.
Ich habe mal ausgetestet, was möglich ist und ein nicht ganz triviales Bild genommen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, vor Allem in Anbetracht der wenigen investierten Zeit (etwa 10 Minuten).
Original (links) vs Bearbeitung (rechts):
Man könnte bestimmt noch bessere Ergebnisse erzielen, wenn man sich etwas mehr Zeit nimmt, ich bin aber wie gesagt schon recht zufrieden.
Eine weitere Anwendung, die ich in Zukunft bestimmt oft nutzen werde, ist das nachträgliche Entfernen von Stromleitungen oder Zäunen.
Allerdings muss einem natürlich klar sein, dass die Bearbeitung bei höherer Auflösung immer zu sehen sein wird (außer vielleicht, man retuschiert vor strahlend blauem Himmel).
Das Bild wurde übrigens 2019 in Spanien aufgenommen.
Soweit es sich an der Monitorauflösung beurteilen lässt, finde ich das für einen ersten Versuch gut gelungen. Wobei mich ja die Person im Vordergrund gar nicht mal so gestört hätte – zusammen mit der zweiten weiter hinten gibt sie durch die Größenverhältnisse eine schöne Räumlichkeit. Wenn überhaupt, hätte ich wohl als erstes die beiden roten Flecke hinten retuschiert 🙂
LikeLike
Hallo!!
Mit dem entfernen von Objekten in Gimp beschäftige ich mich auch gerade . Hast du nur das Werkzeug „Klonen“ benutzt oder auch den Radierer?!!
Ich gebe zu das mich Gimp momentan noch etwas überfordert.🙄
LG Andrea
LikeLike
Ich habe hier tatsächlich nur das Klonen-Werkzeug benutzt. Man sieht, dass der längliche Stein am rechten unteren Rand der Gebäude-Ecke drei mal der selbe ist.
Eine andere Möglichkeit, die sich allerdings nur mit Stativ bietet: Sobald die Person weg ist ein zweites Bild aus derselben Position aufnehmen (dabei dürfen nun ruhig Personen wo anders am Bild sein).
Dann dieses zweite Bild in Gimp „Als Ebene öffnen“. In der Ebenen-Liste darauf rechtsklicken und „Ebenenmaske hinzufügen“ mit der Einstellung „Schwarz (volle Transparenz). Die Ebene wird dadurch völlig durchsichtig.
Jetzt kann man mit einem weißen Pinsel einzelne Bereiche dieser Ebene sichtbar machen. Also einfach mit einem weißen Pinsel über die Person malen und die andere Ebene, in der keine Person zu sehen ist, kommt zum Vorschein.
LikeLike