Zitate

„Your pier-glass or extensive surface of polished steel made to be rubbed by a housemaid, will be minutely and multitudinously scratched in all directions; but place now against it a lighted candle as a center of illumination, and lo! the scratches will seem to arrange themselves in a fine series of concentric circles round that little sun. It is demonstrable that the scratches are going everywhere impartially and it is only your candle which produces the flattering illusion of a concentric arrangement, its light falling with an exclusive optical selection. These things are a parable. The scratches are events, and the candle is the egoism of any person…“

From „Middlemarch“ by George Eliot
Zitate

„We can learn much from the mythologies of earlier peoples if we have the humility to respect ways of thought widely differing from our own. In certain respects we may be far cleverer than they, but not necessarily wiser.“

from „Gods and Myths of Northern Europe“ by Hilda Ellis Davidson

Fang nie an aufzuhören…

Dies und das

…hör nie auf anzufangen. So lautet ein bekanntes Zitat von Marcus Tullius Cicero.

Ich bin jemand, der immer gerne anfängt. Vielleicht sogar ein wenig zu sehr. Und wenn man fast jede Woche irgendetwas neues anfängt, dann ist es wohl auch notwendig, mit einigern Dingen auch wieder aufzuhören. Oder?

Natürlich ist es wichtig, Dinge auszuprobieren und natürlich wird man im Laufe seines Lebens auch auf etliche Dinge stoßen, die einen nach erstmaligem Kennenlernen nicht genug begeistern, um ihnen mehr Zeit zu widmen. Das muss erlaubt sein, will man sich nicht zum Sklaven der eigenen Neugierde machen.

Ich habe Erfahrung damit. Es war nicht einfach für mich, mit dem Aufhören anzufangen, aber ab einem gewissen Punkt wird es notwendig. Genauso, wie es notwendig ist, ab und zu den Kleiderschrank auszumisten, wenn man gerne hin und wieder neue Kleidung kauft.

Aber es gibt Menschen, die hören mit dem Aufhören einfach nicht auf. Ich kenne sogar Menschen, die öfter mit etwas aufhören als sie mit etwas anfangen.

In diesem Zusammenhang kommt mir etwas in den Sinn, das mir ein Bekannter vor einigen Jahren erzählt hat, einer ebenjener begeisterten Aufhörer übrigens. Er erzählte mir stolz, seine Mutter hätte ihn nie zu etwas gezwungen, dass er nicht tun wollte.

Das klingt im ersten Moment sehr vernünftig, gibt es doch hunderte wohlgemeinte Bücher und Ratgeber, die einem erklären, man solle seine Zeit ausschließlich mit Dingen füllen, die einem Freude bereiten.
Aber man stelle sich nur ein Kind vor, zu dem stets gesagt wurde: „Wenn es dir keinen Spaß macht, hör auf.“

„Wenn dir das Klavierüben keinen Spaß macht, hör einfach auf.“ Ein Instrument zu lernen ist viel Arbeit. Natürlich soll es einem Spaß machen, aber um erfolgreich zu sein, muss man eben regelmäßig üben, auch wenn man mal keine Lust hat. Im Idealfall wird der Fleiß dann mit dem Erfolg eines erlernten Stücks belohnt. Das Kind lernt, dass das viele Üben sich ausgezahlt hat. Es hat sich ausgezahlt, weiterzumachen, auch wenn es nicht immer Spaß gemacht hat.

Tatsache ist, dass Kinder, die immer nur das getan haben, was ihnen Spaß macht, nie das Gefühl kennengelernt haben, dass man empfindet, wenn man etwas erreicht hat, für das man hart arbeiten musste. Dieses Gefühl ist ein sehr wichtiges, denn es motiviert uns, uns auch weiterhin für unsere Ziele anzustrengen.

Ich habe oft genug mit Jugendlichen zu tun, die in ihrem gesamten Leben nie ein derartiges Gefühl erlebt haben, weil sie bereits als Kinder mit dem Aufhören angefangen haben. Was sie nie gelernt haben, ist das Weitermachen.
Das Ergebnis ist, dass sie nicht bereit sind, sich für irgendetwas anzustrengen, weil sie gar nicht wissen, was ein richtiges Erfolgserlebnis ist. Traurig aber wahr.

Was wird also aus diesen Menschen, die nicht wissen, was Erfolg ist? Kann jemand, der nicht weiß, was Erfolg ist, überhaupt erfolgreich sein?

Ich lasse diese Frage vorerst offen und schließe mit einer leicht abgeänderten Form des Eingangszitats:

Hört nie auf, Anzufangen, aber hört doch bitte endlich mal mit dem Aufhören auf!