Auch, wenn es immer wieder größere Projekte gibt, die viel zu lange liegen bleiben – oder gerade deshalb – sollte man nicht auf kleinere Projekte zwischendurch verzichten.
Gerade bei den „Großbaustellen“ kann es oft lange dauern, bis sich Erfolg einstellt, oder man gar davon reden kann, sich einem Abschluss zu nähern. Das kann ermüdend sein und manchmal vergeht einem richtig die Lust. Umso wichtiger ist es, sich mit kleinen Erfolgen zwischendurch selbst bei der Stange zu halten.
In der letzten Woche war ich damit zur Abwechslung mal recht erfolgreich und tatsächlich bemerke ich die Wirkung des Motivationsschubs. Diese wird natürlich auch dadurch verstärkt, dass mit Tanzkurs, Babyschwimmen und Chorprobe demnächst eine Teil des normalen Lebens zurückkehrt.
Hier einige Impressionen meiner Glücksmomente:

Das neulich noch unfertig präsentierte Lesezeichen ist nun tatsächlich fertig geworden.
Und sofort gehört es zu meinen Favoriten (ich sammle Lesezeichen).

Ich habe endlich eine Rezeptidee nachgekocht, die ich schon vor Jahren in einem Rezeptheft für Kinder entdeckt habe.
Einfach vor dem Kochen Spaghetti durch die Würstchen stecken…

… Das Ergebnis schmeckt zwar nicht besser, aber das Essen macht richtig Spaß. Ist doch schön.
Und zu guter Letzt habe ich endlich in die verstaubte Bastelkiste gegriffen und meine improvisierten Blumentöpfe mit Serviettentechnik verschönert.
Ich habe von dieser Technik schon viel gehört und wollte sie seit Ewigkeiten einmal selbst ausprobieren.
Und mit dem Ergebnis bin ich absolut zufrieden, ganz zu Schweigen davon, wie schnell und unkompliziert die Umsetzung war.
Großes Plus: Auch für die kleine Tochter, die mit ihren eineinhalb Jahren schon fleißig mitgebastelt hat, ist das Ergebnis ein großer Erfolg. Jedes mal, wenn ihr Blick auf die Dosen fällt, zeigt sie ganz stolz darauf und erklärt, dass sie das mit Mama gebastelt hat. Ein großer Erfolg für einen kleinen Menschen.