Feuerwerk

Dies und das, Fotografie

Mit meinen Feuerwerksfotos bin ich heuer (schon wieder) nicht ganz zufrieden.

Es war ja eine Offenbarung, als mir vor mittlerweile vielen Jahren ein Hobbyfotograf erklärt hat, dass man Feuerwerke am besten mit hoher Belichtungszeit aufnimmt und dass man diese auf meiner Canon-Kamera sogar bis auf BULB weiterdrehen kann, da belichtet die Kamera, solange man den Auslöser gedrückt hält.

Jahrelang habe ich es dann hinausgezögert, mir endlich ein Stativ zuzulegen und die Kamera auf allen möglichen Oberflächen wie zum Beispiel dem Balkongeländer stabilisiert. Das war nicht das Wahre.

Nachdem letztes Jahr dank dichtem Nebel zwar viel Lärm zu hören aber kein einziges Feuerwerk zu sehen war, hatten wir heuer wieder klare Sicht – und ich endlich ein Stativ.

Leider hat mir dafür ein anderer Parameter hineingepfuscht, und zwar der Wind. Es war mir nicht möglich, die Kamera ruhig zu halten. Schraubte ich die Kamera auch noch so fest ans Stativ – dieses zitterte als ganzes mit.

Um das Verwackeln beim Auslösen zu vermeiden, bin ich übrigens mittlerweile von BULB wieder ein wenig abgekommen und belichte lieber mit 5 bis 15 Sekunden. Wenn nicht gerade ein Sturm über den Balkon zieht, kann man so, in Kombination mit Fern- oder Selbstauslöser ein recht scharfes Bild bekommen.

Ich präsentiere hier nun einfach ein best-of meiner Fotos.

Und hier noch eines mit Potenzial als Desktop-Hintergrund: